Das HTML-Tag <title> gibt den Titel einer Webseite an, steht also sozusagen für die Überschrift des gesamten Dokuments. Im Bereich der Suchmaschinen-Optimierung spielt dieses Element eine besondere Rolle:
In den Trefferlisten der Suchmaschinen ist er der Eyecatcher schlechthin – farblich hervorgehoben, meist fett gedruckt und dazu anklickbar:
Je auffälliger und nutzer-optimierter der Seitentitel, desto höher die Klickrate.
Verwendung des HTML-Tags <title>
Doch nicht nur aus diesem Grund sollte man den <title>-Tags bei der Planung und Programmierung einer Website große Beachtung schenken.
Unvollständige, fehlerhafte oder nicht vorhandene Seitentitel können jede Menge generischen Traffic kosten – ein erheblicher Wettbewerbsnachteil, der sich glücklicherweise mit wenig Aufwand beheben lässt.
Aber der Reihe nach. Beginnen wir zuerst damit, uns anzusehen, wie das <title>-Tag genutzt wird. Die Einbettung erfolgt im Header des HTML-Dokuments, also in seinem Kopfbereich:
<head>
...
<title>Hier steht der Seitentitel | Meine Firma</title>
...
</head>
Kurz, präzise und verständlich
Der Seitentitel sollte den Inhalt einer Seite in wenigen Worten auf den Punkt bringen und so dem Nutzer auf den ersten Blick zu erkennen geben, was ihn beim Besuch der jeweiligen Website erwartet.
Unbedingt zu vermeiden sind übertriebene oder gar wahrheitswidrige Aussagen, ebenso Überschriften mit einem starken Clickbaiting-Charakter (lesen Sie dazu unseren Beitrag auf DigitalLifestyle).
Merkmale eines optimalen Seitentitels:
- Länge zwischen 40 und 80 Zeichen
- Individuell für jede Seite der Website
- Leicht verständlich, kurz und einprägsam
- Nennung von Schlüsselbegriffen (z.B. auch Produkte und Dienstleistungen)
Die häufigsten Fehler bei der Nutzung des <title>-Tags:
- Fehlender Titel oder ein einheitlicher Titel für alle Seiten der Website
- GROßSCHREIBUNG, mangelhafte Orthographie, schlechter Stil
- Wortwiederholungen (besonders von Schlüsselbegriffen), bloße Aufzählungen
- (Übertriebene) Nutzung von Sonderzeichen und Emojis 🙂 🙂 🙂
Wie so häufig im Bereich des SEO gilt folgender Leitsatz: Der Titel muss in erster Linie für den Nutzer geschrieben werden, nicht für die Suchmaschine!
Beispiele für gelungene <title>-Tags:
- Unsere Referenzen im Bereich Webdesign und Webentwicklung | TOBIAS EICHNER IT + CONSULTING
- Checkliste Reiseapotheke – das sollten Sie unbedingt einpacken! | DigitalLifestyle
- Was sind personenbezogene Daten? | 14All
Alle Titel geben präzise und verständlich den zu erwartenden Seiteninhalt wieder, haben eine akzeptable Länge und nutzen relevante Keywords (rot markiert).
Tipp: Da Webbrowser die Seitentitel zur Beschriftung einzelner Tabs nutzen, der verfügbare Platz dort aber begrenzt ist, sollten Firmen- oder Eigennamen möglichst am Ende positioniert werden.
Indirekter Rankingfaktor
Das <title>-Tag zählt zu den indirekten Rankingfaktoren. Sein unmittelbarer Einfluss auf die Platzierung einer Seite in den Suchergebnissen ist eher gering (hier gibt es Dutzende von Kriterien), wichtiger ist jedoch vor allem seine Wirkung auf den Suchenden:
Ein optimierter Titel zieht Nutzer an und führt so automatisch auch zu einer höheren Anzahl von Klicks – ein Umstand, dem von den meisten Suchmaschinen durchaus Rechnung getragen wird: Die Seite wird als populärer eingestuft und rückt so in der Hitliste weiter nach oben.
<title> und <description> – zwei starke Partner für SEO
Sein volles Potential entfaltet der Seitentitel erst mit einer aufmerksamkeitsstarken Meta <description>. Beide haben gemein, dass sie von Suchmaschinen zur Darstellung in den Trefferlisten genutzt werden und indirekt zum Ranking einer Seite beitragen.
Für eine wirklich effiziente on-page-Optimierung müssen also sowohl der Titel als auch die Meta-Beschreibung einer Prüfung unterzogen werden. Nur auf diese Weise lässt sich das meiste aus dem generischen Traffic der Suchmaschinen herausholen.
Autor: Tobias Eichner | Datum der Veröffentlichung: August 2018
Wichtig: Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und rechtlichen Hinweise für diesen Beitrag!